Einzigartigkeit erleben!
Die Sonne scheint und es funkelt entlang des Ufers des Hammersees. 12 einzigartige Skulpturen schmücken das Ufer entlang des Hammersees auf dem Kunst- und Wasserweg.
Sprudelbrunnen: Steter Tropfen höhlt den Stein
Der Sinnspruch "Steter Tropfen höhlt den Stein" wird hier auf platische Weise umgesetzt und wirkt mit doppelter Symbolik. Zum einen steht er als Sinnbild für Beharrlichkeit, die zum Erfolg führt, zum anderen wirft er die Frage nach dem Machtvolleren auf. Ist es das "Harte" oder letztendlich doch das "Weiche" das siegt?
Skulptur "Achtsamkeit"
Das Kunstwerk symbolisiert zum einen den echten Schatz Bodenwöhrs. Die Hände tragen den Hammersee und die Lebensenergie, die er mit seinem Wasser ausstrahlt. Zum Anderen wollte Frau Schinner gleichzeitig den achtsamen Umgang mit dem lebenswichtigen Element Wasser anschaulich darstellen.
Wöhrchen
Das Bodenwöhrer Seeungeheuer macht den Eindruck als wäre es gerade eben dem Wasser entstiegen und lädt gleichzeitig mit seinem freundlichen Geschichtsausdruck zum Spielen auf dem funkelnden Rücken ein. Das Wöhrchen symbolisiert die kindliche Fantasie am Hammersee und dessen ganz eigenen Zauber.
Sitzspirale "Alles im Fluss"
Am See verweilen und sich vom Wasser inspirieren lassen - das ist der Gedanke hinter der Sitzspirale. Damit wird bewusst eine Verbindung zwischen den verschiedenen Erlebensweisen von Wasser geschaffen. Der erfrischende, lebhafte Wasserlauf kontrastiert und harmoniert gleichzeitig mit der Ruhe des Sees was gleichzeitig das Thema "Alles im Fluss" aufgreift.