Loading...

Bürgerforum geht in die 4. Runde

Am Freitag, den 01.10.2021 lädt die Gemeinde Bodenwöhr alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bodenwöhr zum 4. Bürgerforum in die Hammerseehalle Bodenwöhr ein.

 

Themenschwerpunkte liegen bei diesem Bürgerforum bei unseren Seniorinnen und Senioren, Stichwort „Seniorenwohnen“, sowie Angebote für die Generation 65+ und beim Thema Energie und Ortsbild, Stichwort „PV-Standortkonzept“.

 

Veranstaltungsbeginn ist um 17.00 Uhr mit der Begrüßung und Einführung in die Themen durch den 1. Bürgermeister Georg Hoffmann.

Anschließend erwartet Sie eine kurze Vorstellung der Machbarkeitsstudie und dem INSEK (integriertes nachhaltiges Städtebauliches Entwicklungskonzept) durch unseren Stadtplaner Herrn Professor Georg Sahner.

Weiter geht es mit zwei Impulsvorträgen zum Photovoltaik-Standortkonzept der Gemeinde Bodenwöhr und zum Thema „Seniorenwohnen“, mit den Ergebnissen aus der bereits durchgeführten Umfrage bei den Bodenwöhrer Seniorinnen und Senioren.

Im Anschluss werden zwei Arbeitsgruppen gebildet, um diese Themen noch zu vertiefen und näher zu erarbeiten.

Gruppe 1 beschäftigt sich mit dem Thema „Seniorenwohnen (mögliche Standorte, welche Infrastruktur, Angebote am Standort, wie Freizeitgestaltung, geistiges Training, Veranstaltungen)

Gruppe 2 hat die Aufgabe, sich Gedanken zum Thema „Energie und Ortsbild“ (wie viel Photovoltaik verträgt ein Privathaus, Meinungen zum PV-Konzept, wie viel Freiflächen-PV verträgt eine Gemeinde)

Für Leib und Wohl ist während der Veranstaltung gesorgt.

Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzverordnung weißen wir auf die Einhaltung der 3G-Regel hin. Teilnehmen kann nur, wer getestet, genesen oder geimpft ist.

Wir bitten um Ihr Verständnis. Eine Anmeldung samt aller Kontaktdaten ist zwingend erforderlich.

Über eine zahlreiche Anmeldung unter Tel. 09434-94020-0 oder per E-Mail unter info@bodenwoehr.de würden wir uns freuen.

 

Wir sind uns sicher, dass auch dieses Bürgerforum wieder maßgeblich zur Weiterentwicklung der Gemeinde Bodenwöhr beitragen wird und freuen uns über jeden Teilnehmer der aktiv seine Heimatgemeinde mitgestalten möchte.